Unsere Schwerpunkte fürs Westend

Mehr Platz

Ob Elsässer Platz, Sedanplatz, Faulbrunnenplatz oder der Platz der Deutschen Einheit. Unsere Plätze stecken voller Potenzial, das wir wecken wollen. Mit mehr Grün, mehr Gastronomie, mehr Aufenthaltsqualität – mehr Leben.

Mehr sozialer Zusammenhalt

Wir haben eine ungleiche Verteilung des Wohlstands in unserer Stadt. Obdachlosigkeit, verwahrloste Immobilien trotz Wohnungsnot, zunehmendes Unsicherheitsgefühl stehen der Gentrifizierung gegenüber. Wir fordern nachdrücklich mehr aufsuchende soziale Arbeit, eine Milieuschutzsatzung und ein ausgewogenes Sicherheitskonzept – insbesondere für das Innere Westend besteht dringender Handlungsbedarf.

Mehr Raum für Mobilität

Hier haben zwar vergleichsweise wenige Menschen PKWs, trotzdem sind wir verkehrlich hochbelastet. Wir wollen weniger LKW & PKW-Durchgangsverkehr, dafür mehr und bessere Wege für Rad- und Fußverkehr. Wir brauchen umsetzbare Alternativen für den ruhenden Verkehr. Unsere umgesetzte Idee der Fußgängerzone in der Wellritzstraße soll verfestigt und ausgebaut werden.

Mehr Raum für Jugend und Kultur

Unser Stadtteil ist sehr jung und kreativ. Viele Aktivitäten finden in den Hinterhöfen statt. Kinder, Jugendliche und Studierende haben für ihre Entfaltung und ihren Alltag wenig öffentlichen Raum. Auch für Kunstschaffende braucht es mehr Sichtbarkeit. Gerne möchten wir den „Verborgenen“ unsere Straßen und Plätze öffnen, um unsere Vielfalt noch sichtbarer zu machen.