
Hans Peter Schickel
- Im Netz
- 84 Jahre
- Pensionär
WAS ICH AM WESTEND BESONDERS SCHÄTZE:
Das Westend ist meine Heimat. Ich bin in der Wellritzstraße aufgewachsen, habe die Leibnizschule besucht und wohne heute im äußeren Westend. Den historischen Wandel des Viertels von der Kriegszeit bis heute habe ich miterlebt. Die bunte kulturelle Vielfalt und die Kunstszene meines Heimatviertels schätze ich sehr, ebenso die Tatsache, dass im Westend Wohnen zu erschwinglichen Mieten möglich ist. Auch, dass notwendige Erledigungen fußläufig bequem bewältigt werden können. Hausarztpraxis, Metzger, Bäckereien, Discounter…..– alles nahe beieinander. Im äußeren Westend sind viele Hinterhöfe gewachsene Kleinode, die teilweise als geschützte Kinderspielplätze dienen. Auch die mannigfachen gastronomischen Angebote gefallen mir und bereichern die Lebensqualität des Westends. Die Nähe zur City, die vom Westend ohne Aufwand zu Fuß erreichbar ist, wird von mir ebenfalls geschätzt.
DAS MÖCHTE ICH FÜR DAS WESTEND ERREICHEN:
Ich möchte vor allem meine Mitwirkung an mehreren Projekten fortsetzen, für die teilweise bereits Vorbereitungen getroffen wurden. Der Elsässer Platz soll für die Erholung und Freizeitgestaltung der Westendbewohner umgestaltet werden. Für die PKWs soll in Zukunft ein eigens dafür zu bauendes Parkhaus hinter der Sporthalle kostenpflichtig bereit stehen. Die Ausgestaltung des Platzes der Deutschen Einheit soll im Bereich vor der Elly-Heuss-Schule fortgeführt und vollendet werden. Das gilt auch für den Faulbrunnenplatz, dessen halbfertige Form nicht akzeptierbar ist. Das Westend ist mit den ESWE-Linien 1, 3, 33 und 14 verkehrstechnisch gut erschlossen. Ich hoffe sehr, dass die Akzeptanz dieses ÖPNV-Angebots weiter zunehmen wird. Die Sicherheit der Radfahrer muss trotz der Enge mancher Straßenräume weiter verbessert werden. Die Fußgänger werden in der Wellritzstraße eine von Autos befreite Zone erhalten. Der Entzerrung des Gedränges am Busbahnhof Bleichstraße gilt weiterhin meine Aufmerksamkeit. Das Sozialmanagement von KUBIS e.V. kann weiterhin meiner Unterstützung sicher sein. Das gilt auch für die sog. Kunstkoffer und für alle Organisationen und Menschen, die sich im Westend sozial engagieren und dafür Unterstützung aus den Verfügungsmitteln des OBR beantragen. Auch werde ich mich auch dafür einsetzen, dass die Aufsicht auf dem Spielplatz ‚Blücherplatz‘ neu geregelt wird.