Unser Team fürs Westend

Unsere 15 Kandidierenden sind genauso vielfältig wie unser Westend. Wir schicken „alte Hasen“ und neue Gesichter ins Rennen. Wir haben die Erfahrungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, aus unterschiedlichsten Berufen und verschiedenen Generationen. Wir haben bei der Aufstellung starke Frauen auf starken Plätzen positioniert. Nur diese ausgewogene Mischung wird einer zeitgemäßen Politik und unserem lebendigen Stadtteil gerecht.
Platz 1 - Michaela Apel
52 Jahre Rechtsanwältin WAS ICH AM WESTEND BESONDERS SCHÄTZE: Das Westend ist der bunteste Stadtteil Wiesbadens. Wir haben die größte Vielfalt an Herkunftsländern. Das wirkt sich auf die Geschäfte im Viertel aus, insbesondere auf die Lebensmittelgeschäfte. Bei uns gibt es immer frisches Obst und Gemüse, Kräuter und Gewürze, internationale Spezialitäten. Dazu kommt eine ebenso vielfältige Gastronomie und Kleinkunst. Alles ist zu Fuß zu erreichen. Deshalb brauchen auch die meisten Westendler kein eigenes Auto. Ich könnte noch stundenlang vom Westend schwärmen… DAS MÖCHTE ICH FÜR DAS WESTEND ERREICHEN: Die Verkehrswende ist…
Hans Peter Schickel
84 Jahre Pensionär WAS ICH AM WESTEND BESONDERS SCHÄTZE: Das Westend ist meine Heimat. Ich bin in der Wellritzstraße aufgewachsen, habe die Leibnizschule besucht und wohne heute im äußeren Westend. Den historischen Wandel des Viertels von der Kriegszeit bis heute habe ich miterlebt. Die bunte kulturelle Vielfalt und die Kunstszene meines Heimatviertels schätze ich sehr, ebenso die Tatsache, dass im Westend Wohnen zu erschwinglichen Mieten möglich ist. Auch, dass notwendige Erledigungen fußläufig bequem bewältigt werden können. Hausarztpraxis, Metzger, Bäckereien, Discounter…..– alles nahe beieinander. Im äußeren Westend sind viele Hinterhöfe gewachsene…
Karina Matheis
58 Jahre Krankenschwester WAS ICH AM WESTEND BESONDERS SCHÄTZE: Das Westend ist seit 2018 unser neues Zuhause. Mein Mann und ich sind von Trier nach Wiesbaden gezogen und wir waren von diesem Stadteil sofort angetan. Hier gibt es noch viele kleine Geschäfte, die multi-kulti Gastronomie, den Schneider um die Ecke und viel Verkehr – das ist für mich das vielfältige Westend . DAS MÖCHTE ICH FÜR DAS WESTEND ERREICHEN: Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit für sozial schwache Menschen ohne festen Wohnsitz und Menschen ohne Krankenversicherung kenne ich auch die Schattenseiten im…
Giang Vu
37 Jahre Angestellter WAS ICH AM WESTEND BESONDERS SCHÄTZE: Als ich vor etwa 10 Jahren nach Wiesbaden ins Westend gezogen bin, war ich überwältigt von den Altbauten, von der belebten Wellritzstraße und von der lebendigen Kneipenkultur. Zwischenzeitich bin ich zweimal Vater geworden und weiß nun weitere Dinge zu schätzen, wie die unmittelbare Erreichbarkeit zu allen alltäglichen Dingen des Lebens, die großartige Blücherschule und die kurzen Wege in die Parks und in den Wald. Ich lebe gerne hier und freue mich, dass meine Kinder hier aufwachsen können. DAS MÖCHTE ICH FÜR…
Dr. Eva Kaufholz-Soldat
38 Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin, GU Frankfurt WAS ICH AM WESTEND BESONDERS SCHÄTZE: Das Westend ist das kreative Viertel Wiesbadens für jeden Geldbeutel. Man kann hier Vintage Kleidung und Möbel kaufen, oder exklusive maßgeschneiderte Designs und hochwertige Inneneinrichtung. In den Hinterhöfen finden sich zahlreiche Ateliers und die Kunstkoffer bieten Kindern die kostenlose Möglichkeit, ihre Phantasie mithilfe von Ton, Holz und Farben kreativ auszuleben. Welche Rolle die Kunst hier spielt, zeigt sich auch in den vielen der Restaurants und Bars, die nicht nur Küche aus aller Welt servieren, sondern auch Bilder ausstellen…
Platz 6 - Julius Gomes
68 Jahre Rentner WAS ICH AM WESTEND BESONDERS SCHÄTZE: Das Westend liegt zentral in Wiesbaden und ist deshalb ein beliebtes Wohnviertel für Neuzugezogene, aber auch für langjährige und überzeugte Westendler, so wie ich es bin. Es gibt nicht nur eine große Auswahl unterschiedlicher Geschäfte, Cafés und Restaurants im Viertel. Auch eine Vielzahl von Künstlerinnen und Künstlern mit ihren Ateliers machen diesen Ortsteil besonders. Dies beeindruckt mich immer wieder, seitdem ich im Jahr 2000 das erste Mal die Kulturtage Westend initiiert habe. DAS MÖCHTE ICH FÜR DAS WESTEND ERREICHEN: Zurzeit leiden…
Platz 10 - Dominik Händler
32 Jahre Soldat auf Zeit WAS ICH AM WESTEND BESONDERS SCHÄTZE: Das Westend habe ich als Kind schätzen und lieben gelernt. Sei es von der kulturellen oder auch von der kulinarischen Vielfalt. Die Menschen dort sind hilfsbereit, wertschätzend und vor allem auch liebevoll. Wenn man Hilfe benötigt scheuen sie keine Kosten und Mühen um jemanden zu helfen. Sei es von der eigenen Familie oder jemand der gerade dort einzieht. Viele verstehen den Zusammenhalt im Westend falsch. Für viele ist es immer ein Brennpunkt von kriminellen Machenschaften.