Ihr Wirken blieb der öffentlichen Wahrnehmung eher verborgen. Pressewirksame politische Aktionen waren nicht ihr Anliegen. Ihre ausgeprägte Sozialkompetenz vollzog sich eher in der Stille und zeigte sich in ihren breitgefächerten kommunikativen Beziehungen.
Vor allem zu Menschen mit Zuwanderungsgeschichte pflegte Hannelore Klauer Kontakte und schloss mit ihnen Freundschaften. Dabei suchte sie eigetretenen sozialen Problemen zu begegnen und stand Betroffenen helfend zur Seite.
Das begründete ihren guten Ruf als Unterstützerin. Was nicht ausschloss, dass sie ihre Auffassung bei Meinungsverschiedenheiten in ihrem sozialdemokratischen Netzwerk durchaus energisch und mit Nachdruck zu vertreten wusste. Dem Ausländerbeirat stand sie lange Jahre als Beraterin zur Verfügung. Ihre Hilfsbereitschaft reichte bis in die Türkei, in der sie eine zweite Heimat gefunden hatte.
Als im September 2012 die Verschwisterung von Wiesbaden mit dem Istanbuler Stadtteil Fatih vollzogen wurde, war Hannelore Klauer von Anfang an aktiv mit dabei. Der Bürgermeister der Stadt Cinarcik am Marmarameer zeichnete sie für ihre selbstlose Unterstützung von Erdbebenopfern aus.
Am 19. Juni 2022 hat uns Hannelore Klauer für immer verlassen. Die Wiesbadener SPD hat eine handelnde Botschafterin ihres Integrationsbestrebens und ihrer Kernkompetenz ‚Soziales‘ verloren.
Wir werden uns ehrend an sie erinnern.
